„Roberta“-Projekt in Jahrgang 4
Vom 5.-12.Mai waren Studierende der Technischen Universität Hamburg Harburg an der Grundschule Neugraben, um das Roberta Projekt jeweils an einem Tag mit den 4. Klassen durchzuführen. Die Schülerinnen und Schüler lernen im Rahmen des Projekts mit Hilfe des Lego Mindstorm Programms, Roboter zu bauen und zu programmieren. Ziel ist es, ein erhöhtes Interesse für Technik, Mathematik und Physik sowie einen selbstbewussten Umgang mit naturwissenschaftlichen Fragestellungen zu entwickeln.
(M. Gottschewsky)
Und das sagen die Schülerinnen und Schüler:
Wir haben eine Kiste mit verschiedenen Bausteinen bekommen und eine Anleitung. Wir bauten alles in Zweierteams mit unseren Partnerinnen und Partnern zusammen. Ich war mit Sofia ein Team. Nun haben wir die Roboter mit Legoteilen dekoriert. Dann bekamen wir ein iPad. Auf dem iPad war eine App, mit der wir die Roboter kontrollieren konnten. Unser Roboter hieß übrigens Lilli. Sie konnte schöne Tricks. Am Ende mussten wir sie abbauen. Das hat mir das Herz gebrochen.
(Alina, Klasse 4b)
Am 5.5. war Roberta Projekttag bei uns. Dort haben wir Roboter aus Lego gebaut. Wir haben einen Kasten bekommen, wo die Teile drinnen waren und die Anleitung. Es war richtig toll unseren Roboter aufzubauen. Wir haben in 2 er Teams gebaut. Wir waren die schnellsten. Dann war schon Pause. Nach der Pause konnten wir die Roboter programmieren. Unser Roboter hieß „Red“, weil wir sie rot gestaltet haben. Sie konnte sprechen, das war echt cool. Sie hat gesagt: „Ich bin red.“ Dann waren die anderen Kinder auch fertig und wir haben uns in den Kreis gesetzt. Wir haben alle Roboter angeguckt und alle sind so cool geworden. Uns hat es richtig viel Spaß gemacht.
(Lina und Dajana, Klasse 4b)
Die vierten Klassen der Grundschule Neugraben nahmen an dem Roberta Projekt teil. Zuerst haben wir einen Baukasten bekommen, dann haben wir die Roboter aufgebaut. Anschließend haben wir einen kleinen Computer eingebaut. Nun wurden die Roboter dekoriert. Danach durften wir die Roboter programmieren. Die Roboter konnten sprechen, fahren, sich drehen und Musik spielen. Anschließend mussten wir sie auseinander bauen. Zum Schluss haben wir eine Urkunde bekommen.
(Elmar, Klasse 4b)
Am 5.5. hatten wir einen Roboter Projekttag. Wir bekamen Bauteile und eine Anleitung. Es gab Zweierteams und eine Menge Spaß. Man konnte sie so einstellen, dass sie reden konnten, laufen konnten und eine Melodie spielen konnten sie auch. Alle, die ich sehen konnte, hatten sehr viel Spaß. Namen konnten wir den Robotern auch geben, unser hieß Bob. Ich hoffe, ihr habt auch Spaß, wenn ihr das mal macht.
(Zainab, Klasse 4b)
Wir haben eine Kiste mit Bausteinen bekommen und eine Anleitung. Wir haben dieser Anleitung gefolgt und es ist ein Roboter entstanden. Wir haben unsere Roboter mit Tabletts verbunden, eher gesagt mit dem kleinen Computer, der in dem Roboter war. Ich und meine Freundin Lisa haben unseren Roboter „Sushi“ genannt. Sushi konnte singen, fahren, sich drehen und „Hallo“ sagen.
(Evelina, Klasse 4b)
Impressionen: