heimspiel. Für Bildung
Das Projekt „heimspiel. Für Bildung“ ist ein gemeinsames Projekt der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. und der Joachim Herz Stiftung, das im Jahr 2012 gestartet wurde. Ziel des Vorhabens ist es, dass alle Beteiligten Bildung und Erziehung als Gemeinschaftsaufgabe begreifen und lokale Verantwortungsgemeinschaften formen. Diese werden so unterstützt, dass möglichst alle Kinder und Jugendlichen einen ihren Fähigkeiten entsprechenden Schulabschluss erreichen. Dazu engagieren sich die Stiftungen für insgesamt zehn Jahre in Hohenhorst (Wandsbek) und Neuwiedenthal (Harburg).
Die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB), die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI) sowie die Bezirksämter von Harburg und Wandsbek befürworten das Projekt heimspiel und beteiligen sich aktiv. Sie stellen an beiden Standorten eine Lehrkraft und einen Mitarbeitenden der Jugendhilfe zur Verfügung, die die Projektteams der Stiftungen ideal ergänzen. Um effektiv und zielorientiert agieren zu können, setzt heimspiel an bereits vorhandenen Netzwerken an und fügt sich in den Prozess der Regionalen Bildungskonferenzen ein.
Heimspiel unterstüzt unsere Schule durch Fortbildungen und bei der Vernetzung mit Kindertagesstätten.
Kontakt:
Das Projekt heimspiel ist ein gemeinsames Vorhaben der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. und der Joachim Herz Stiftung.
Sie erreichen die Stiftungen unter den folgenden Adressen:
Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.
Georgsplatz 10
20099 Hamburg
Tel: +49(0)40 – 33 402 -45
E-Mail: rummel@toepfer-stiftung.de
Joachim Herz Stiftung
Langenhorner Chaussee 384
22419 Hamburg
Tel: +49(040) – 533 295 -26
E-Mail: aipsen@joachim-herz-stiftung.de
Weitere Informationen: http://www.heimspiel.org